Bibliotheksangebote im Fernstudium – eine Perspektive aus Tansania
Zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Lea...
Zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Lea...
Zusammen mit Marcus Schröter ist im Praxishandbuch „Schreiben in der Hochschulbibliothek“ ein Beitrag zum Verhältnis von Schreiben und Bibliothek au...
Im Bibliotheksdienst ist eine kurze Einordung der IFLA-Stellungnahme mit Blick auf die juristische Bildung von Bibliotheksmitarbeitern zu finden. Die IFLA-Stell...
Im Rahmen eines Erasmus-Besuchs an der Universität Jyväskylä in Finnland gab es am 6. September 2018 vor den Kolleginnen und Kollegen der dortigen Open Universi...
In der Festschrift für Konrad Umlauf findet sich ein Beitrag, der die bibliotheksgezogenen Regelungen in den deutschen Strafvollzugsgesetzen darstellt und dabei...
Am 22. Februar 2017 habe ich bei der Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft in Oldenburg einen Vortrag zum Thema „‚Nur das Wort Buch kommt kaum noc...
Unter dem Titel „Warum ich nicht zum Bibliothekartag fahre …“ gibt es in den KongressNews Nr. 2 vom 27. Mai 2015 auf S. 6 einen kleinen Beitra...
Basierend auf einer Abschlussarbeit an der HTWK Leipzig haben Andrea Nikolaizig und Conny Schwarzer eine kleine Kriminologie des Bücherdiebstahls aus Bibliothek...
In der Festschrift zu 100 Jahren bibliothekarischem Studium in Leipzig ist ein kleiner Beitrag zur Zukunft der Netzpublikation erschienen mit einigen Mutmaßunge...
In B.I.T.online 16 (2013), H. 6, S. 540 finden sich einige Antworten zu Fragen über Buch- und Bibliotheksthemen, insbesondere zu eBooks und zur Zukunft der Bibl...