Die Wissenschaft verlassen: Überlegungen zum so genannten Ausstieg, in: Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon (Hrsg.), #95vsWissZeitVG : prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft. – Marburg : Büchner-Verlag 2021 (Kritische Reflexionen ; 4), S. 129-131.
Fortbildung zu „Grundlagen Bibliotheksrecht“
Am 12. November 2021 fand ein Kurs zum Thema „Grundlagen Bibliotheksrecht“ im Rahmen der Fortbildung „Bibliothek für Quereinsteiger*innen – Grundwissen Bibliothek“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung an der TH Köln statt.
Bibliotheksangebote im Fernstudium – eine Perspektive aus Tansania
Zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Learners, in: Qualitative and Quantitative Methods in Libraries (QQML) 10 (2021), S. 237-256.
Anhörung zum Hessischen Bibliotheksgesetz in Wiesbaden
An der öffentlichen Anhörung zum Entwurf der Fraktion der Freien Demokraten für ein Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Starke Bibliotheken Gesetz (StarkBiblG)) – Drucks. 20/5901 – sowie zu dem Entwurf der Landesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliothekengesetzes – Drucks. 20/6407 – war ich am 4. November 2021 als Sachverständiger im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Hessischen Landtages in Wiesbaden.
Stellungnahme zu dem Entwurf der Fraktion der Freien Demokraten für ein Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Starke Bibliotheken Gesetz (StarkBiblG) – Drs. 20/5901 und zu dem Entwurf der Landesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes – Drs. 20/6407, in: WKA 20/31, S. 6-13.
Text der Stellungnahme
Bericht zum Bibliotheksrecht
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2020 bis 30. April 2021, in: ZfBB 68 (2021), S. 237-248.
Bericht zum Bibliotheksrecht
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. März 2020 bis 31. Oktober 2020, in: ZfBB 68 (2021), S. 38-46.
Grundlagenseminar „Recht im Bibliotheksalltag“
Am 14. April 2021 gab es ein Grundlagenseminar „Recht im Bibliotheksalltag“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung an der TH Köln.
Erfahrungsaustausch „Urheberrecht in Bibliotheken“
Beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln gab es am 15. März 2021 einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Urheberrecht in Bibliotheken“.
Überblicksaufsatz zum DSM-Gesetz
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes – Ein Überblick zu den geplanten Regelungen für Kultur- undWissenschaftseinrichtungen, in: RuZ 2 (2021), S. 5-26.
Link zum Volltext.
Fortbildung zum neuen Urheberrecht
Am 9. November 2020 gab es eine Fortbildung zum Thema „Urheberrecht Update 2.0“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung an der TH Köln.