Bibliotheksrecht und Kulturwissenschaft der Bibliothek
Bibliographie 2019-2022
2019
[Monographie]
375
Mumien und Bibliotheken : Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie. – Essen : adson fecit, 2019. – 127 S. (Morbides Bücherwissen ; 2) 2. Auflage von Nr. 265
[Aufsätze]
376
Datenschutz in Kultureinrichtungen, Bibliotheken und Archiven, in: Louisa Specht und Reto Mantz (Hrsg.), Handbuch europäisches und deutsches Datenschutzrecht : bereichsspezifischer Datenschutz in Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor, München : Beck, 2019, S. 699-717.
377
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom Bericht für die Zeit vom 1. März 2018 bis 31. Oktober 2018, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 66 (2019), Heft 1, S. 27-33.
378
Symbolischer Glaube : Anmerkungen zu Gestalt und Wandel katholischer Volksfrömmigkeit, in: Bärsch/Scheidgen (Hrsg.), Historia magistra vitae : Festgabe zum 70. Geburtstag von Reimund Haas, Weilheim-Bierbronnen 2019 (Theologie und Hochschule ; 5), S. 470-492.
379
zusammen mit Marcus Schröter: Bibliothek und Schreiben – Schreiben und Bibliothek : Versuch einer kulturgeschichtlichen Annäherung, in: Sühl-Strohmenger/Tschander (Hrsg.), Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek, Berlin/Boston 2019 (De Gruyter Reference), S. 14-35.
380
Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) und die Archive, in: Becker/Rehm/Schäfer (Hrsg), Nicht nur Archivgesetze … Archivarinnen und Archivare auf schwankendem rechtlichem Boden? Beste Practice – Kollisionen – Perspektiven : Beiträge zum 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, Marburg 2019 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg ; 66), S. 221-236.
381
Regelwerke: Normative Werkkonzepte in Bibliotheks- und Rechtswissenschaft, in: Danneberg/Gilbert/Spoerhase (Hrsg.), Das Werk : zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs, Berlin/Boston 2019 (Resivionen – Grundbegriffe der Literaturtheorie ; 5), S. 237-256.
382
Die rechtlichen Hintergründe der Neuregelung der Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 7/8, S. 440-450.
383
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2018 bis 30. April 2019, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 66 (2019), Heft 4, S. 181-185.
384
Zur Sichtbarkeit und Verbreitung rechtswissenschaftlicher Dissertationen, in: Hamann/Hürlimann (Hrsg.), Open Access in der Rechtswissenschaft (= Sonderheft „Rechtswissenschaft“), Baden-Baden 2019, S. 31-51 Volltext.
385
Die Rechtsstellung der Bibliotheken, in: Hermann Rösch, Jürgen Seefeldt, Konrad Umlauf (Hrsg.), Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland : eine Einführung. – 3. Aufl. – Wiesbaden : Harrassowitz 2019, S. 64-82.
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
386
Der „Dialog Lizenzierungsplattform“ des BMJV : die nächste Runde im Wissenschaftsurheberrecht beginnt, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 1, S. 49-59.
387
Die IFLA-Stellungnahme zur Copyright-Literacy, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 2, S. 71-77.
388
Die Göttinger Urheberrechtstagung 2018 : 13. November im Göttingen 2018, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 2, S. 84-88.
389
zusammen mit Andrea Hänger, Nora Hilgert, Udo Schäfer und Irmgard Christa Becker (Moderation): Podiumsdiskussion, in: Becker/Rehm/Schäfer (Hrsg), Nicht nur Archivgesetze … Archivarinnen und Archivare auf schwankendem rechtlichem Boden? Beste Practice – Kollisionen – Perspektiven : Beiträge zum 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, Marburg 2019 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg ; 66), S. 237-281.
390
Stellungnahme zur Evaluation des Hessischen Bibliotheksgesetzes, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 12, S. 810-816.
[Rezension]
391
Thomas Eger, Marc Scheufen: The Economics of Open Access – On the Future of Academic Publishing, in: JIPITEC 9 (2018), H. 3, S. 345-347 (erschienen 2019).
Volltext: https://www.jipitec.eu/issues/jipitec-9-3-2018/4812
[Parlamentarische Stellungnahme]
392
Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „Gesetz zur Stärkung der kulturellen Funktion der öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz)“ (GesEntw. Drs. 17/5637) für den Ausschuss für Kultur und Medien, Stellungnahme 17/1667. Text der Stellungnahme
2020
[Aufsätze]
393
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. März 2019 bis 31. Oktober 2019, in: ZfBB 67 (2020), S. 38-45.
394
Bibliotheksrecht als Zugangsrecht und die Herausforderungen der Digitalisierung, in: Recht und Zugang (RuZ) 1 (2020), S. 16-30. Link zum Volltext
395
Digitalisierung von Zeitungen und ePaper-Zeitungsausgaben in Archiven. Nutzungskomfort im Spannungsverhältnis zum Urheberrecht, in: Marcus Stumpf und Katharina Tiemann (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: Elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen – Beiträge des 28. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Halle (Saale) vom 27. – 29. November 2019. – Münster 2020 (Texte und Untersuchungen zur Archivpflege ; 37), S. 107-118.
396
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2019 bis 30. April 2020, in: ZfBB 67 (2020), S. 205-212.
zusammen mit Susanne Larisch: Eric Steinhauer: „Ein Bibliotheksgesetz muss auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren“, in: ProLibris 2020, Heft 4, S. 179 f. Link zum Volltext
[Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben]
399
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf eines Ersten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, abgegeben am 29. Januar 2020. Text der Stellungnahme
400
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung
des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes, abgegeben am 6. November 2020. Text der Stellungnahme
2021
[Aufsätze]
401
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes – Ein Überblick zu den geplanten Regelungen für Kultur- undWissenschaftseinrichtungen, in: RuZ 2 (2021), S. 5-26. Link zum Volltext
402
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. März 2020 bis 31. Oktober 2020, in: ZfBB 68 (2021), S. 38-46.
403
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2020 bis 30. April 2021, in: ZfBB 68 (2021), S. 237-248.
404
zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Learners, in: Qualitative and Quantitative Methods in Libraries (QQML) 10 (2021), S. 237-256. Link zum Volltext.
Die Wissenschaft verlassen: Überlegungen zum so genannten Ausstieg, in: Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon (Hrsg.), #95vsWissZeitVG : prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft. – Marburg : Büchner-Verlag 2021 (Kritische Reflexionen ; 4), S. 129-131.
[Parlamentarische Stellungnahme]
408
Stellungnahme zu dem Entwurf der Fraktion der Freien Demokraten für ein Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Starke Bibliotheken Gesetz (StarkBiblG) – Drs. 20/5901 und zu dem Entwurf der Landesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes – Drs. 20/6407, in: WKA 20/31, S. 6-13. Text der Stellungnahme
2022
[Aufsätze]
409
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. Mai 2021 bis 31. Oktober 2021, in: ZfBB 69 (2022), S. 68-74. Link zum Volltext.
410
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2021 bis 30. April 2022, in: ZfBB 69 (2022), S. 210-217. Link zum Volltext.
(Mit-)Herausgegebene Schriftenreihe
Theologie und Hochschule (ThH) – ISSN 1863-1215
zusammen mit Reimund Haas und Stefan Samerski.
5
Jürgen Bärsch; Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg): Historia magistra vitae : Festgabe zum 70. Geburtstag von Reimund Haas. – Weilheim-Bierbronnen : Gustav-Siewerth-Akademie, 2019. – 794 S. (Theologie und Hochschule ; 5) ISBN 978-3-945777-00-8.