Am 6. Juni 2025 gab es im Rahmen des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig in der Bibliotheca Albertina ein Lesung zum Thema „Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie“.
Vortrag zum Niedersächsischen Pflichtexemplargesetz
Vortrag „Strukturprobleme des digitalen kulturellen Gedächtnisses – am Beispiel des neuen niedersächsischen Pflichtexemplargesetzes“ im Rahmen der Kollegforschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“ am 19. Mai 2025 an der Universität Münster.
Talk zur Zukunft des Urheberrechts bei ASIS&T (Pakistan)
International Cafe Meeting on World Book & Copyright Day am 15. Mai 2025 (online), organisiert von Association for Information Science and Technology (ASIS&T) – Special Interest Group International Information Issues (SIG iii), Chair: Prof. Dr. Nosheen Fatima Warraich (University of the Punjab, Pakistan)
Vortrag zum Ombudsgremium OWiD e.V. bei der HRK
Gastvortrag über die Arbeit des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) auf der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 13. Mai 2025 in Magdeburg.
Bericht zum Bibliotheksrecht
In der ZfBB ist ein neuer Bericht zum Bibliotheksrecht erschienen.
Bibliotheksrecht: Bericht für die Zeit vom 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024, in: ZfBB 72 (2025), S. 48-57.
Anhörung zum Niedersächsischen Pflichtexemplargesetz
Teilnahme als Sachverständiger an der 38. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur des Landtages Niedersachsen am 17. Februar 2025 in Hannover zum Tagesordnungspunk „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Pflichtexemplarrechts in Niedersachsen – Gesetzentwurf der Landesregierung – Drs. 19/4317
Juristische Rhetorik und Juristische Fachinformation
In einem umfangreichen Handbuchbeitrag wird das Verhältnis von Rechtsrhetorik und Juristicher Fachinformation näher untersucht. Dabei geht es auch um die unterschiedlichen Publikationsformen in der Rechtswissenschaft, ihre rhetorische Bedeutung und die Veränderungen durch den digitalen Medienwandel.
Rechtswissenschaftliche Publikationen und ihre Nutzung als rhetorisches Problem, in: von Schlieffen (Hrsg.): Handbuch Juristische Rhetorik, Berlin/Boston 2025 (Handbücher Rhetorik ; 4), S. 383-418.
Hanbuchbeitrag zum Pflichtexemplarrecht
Über das Pflichtexemplarrecht informiert ein in überarbeiteter Neuauflage erschienener Handbuchbeitrag.
Pflichtexemplarrecht, in: Johannsen/Mittermaier/Schäffler/Söllner (Hrsg.), Praxishandbuch Bibliotheksmanagement, Bd. 2, 2. Aufl., Berlin/Boston 2024 (De Gruyter Reference), S. 801-812.
Grundlagen der Vampyrologie für Bibliotheksmenschen
Halloween-Lecture „Grundlagen der Vampyrologie für Bibliotheksmenschen“ im Rahmen des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums (BBK) am 29. Oktober 2024 in Berlin.
Aufsatz zu digitalen Bibliotheken
Zusammen mit Agrey Kato, Elizabeth Ludovick Temba, Michael Kisangiri und Shubi Kaijage ist ein Beitrag zu digitalen Bibliotheken erschienen:
Development of a User-Friendly Digital Library Resource Discovery Tool to Mitigate Learners’ Technical Hitches, in: Gómez/Sam/Nyambo (Hrsg.), Smart and Secure Embedded and Mobile Systems : Selected Papers from the First International Conference on Embedded and Mobile Systems (ICTA-EMOS), 24-25th November 2022, Arusha, Tanzania, Cham 2024 (Progress in IS), S. 397-406.