Am 8. Juni 2011 werde ich auf dem Bibliothekartag in Berlin einen Vortrag zum Thema “Stand und Probleme der Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland” halten.
Anhörung zum Bibliotheksgesetz Schleswig-Holstein
Am 12. Mai 2011 nehme ich als Sachverständiger an der öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf des SSW für ein Bibliotheksgesetz Schleswig-Holstein im Kieler Landtag teil.
Aufsatz zur Unterrichtsschranke nach § 52a UrhG
Im Mai-Heft von Kommunikation & Recht ist auf S. 311-315 ein Aufsatz zum Thema „Die Reichweite der Unterrichtsschranke in der Hochschullehre : zur Klage des Krönerverlages gegen die FernUniversität in Hagen“ erschienen.
Anhörung zum Bibliotheksgesetz im Düsseldorfer Landtag
Als Mitglied der Delegation des vbnw habe ich an der öffentlichen Anhörung zum Bibliotheksgesetz-Entwurf der CDU-Fraktion am 4. Mai im Düsseldorfer Landtag teilgenommen.
Vortrag zur aktuellen Bibliotheksgesetzgebung
„Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland – aktuelle Entwicklungen“ am 14. April 2011 an der Fachhochschule Köln
Lehrbuch zur Bibliotheksvampyrologie
Soeben ist ein kleines Lehrbuch zur Bibliotheksvampyrologie im Eisenhut-Verlag erschienen. Es geht zurück auf eine Halloween-Lecture, die ich im letzten Herbst im Rahmen des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolliquiums an der HU Berlin gehalten habe.
Vampyrologie für Bibliothekare : eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs. – Hagen-Berchum : Eisenhut, 2011. – 104 S. (Bibliotope ; 1) ISBN 978-3-942090-06-3
Rechtsfragen der Langzeitarchivierung
Zusammen mit Ellen Euler und Christina Bankhardt habe ich in Heft 3/4 (2011) des Bibliotheksdienstes auf S. 322 bis 328 ein Papier zu den Rechtsfragen der Digitalen Langzeitarchivierung publiziert: „Digitale Langzeitarchivierung als Thema für den 3. Korb zum Urheberrechtsgesetz: Urheberrechtliche Probleme der digitalen Langzeitarchivierung : Stellungnahme der AG Recht im Kompetenznetzwerk nestor“.
Rezension einer Arbeit zu § 52b UrhG
Bei IUWIS habe ich eine Dissertation zu § 52b UrhG besprochen:
Johannes Reschke (2010): Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des Urheberrechts – zugleich eine Überprüfung von § 52b UrhG. Göttingen: V&R unipress (Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht, Band 27) ISBN 978-3-89971-656-6.
Zwei Aufsätze zum Bibliotheksgesetz NRW
In Heft 1/2011 des Bibliotheksdienstes sind zwei Aufsätze zum laufenden Gesetzgebungsverfahren für ein Bibliotheksgesetz Nordrhein-Westfalen erschienen.
Bibliotheken als Gegenstand eines Gesetzes zur Förderung der kulturellen Bildung? : Überlegungen zu einer aktuellen nordrhein-westfälischen Debatte, in: Bibliotheksdienst 45 (2011), H. 1, S. 64-80.
Kann der Entwurf für ein Bibliotheksgesetz Nordrhein-Westfalen im laufenden Gesetzgebungsverfahren um das Pflichtexemplarrecht ergänzt oder in ein Kulturbildungsgesetz umgestaltet werden?, in: Bibliotheksdienst 45 (2011), H. 1, S. 81-91.
Bibliotheksrechtliche Rezension
In Heft 3/2010 der Zeitschrift ABI-Technik ist auf S. 215 f. eine Besprechung der „Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit“, 5. Aufl., Wiesbaden 2009 erschienen.