Vortrag zum Ombudsgremium OWiD e.V. bei der HRK
Gastvortrag über die Arbeit des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) auf der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkon...
Gastvortrag über die Arbeit des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) auf der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkon...
In der Zeitschrift Wissenschaftsrecht ist ein Beitrag zur Bedeutung von Kodizes und Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis für die wissenschaftliche Praxis ...
Das neue Hinweisegeberschutzgesetz bot einen guten Anlass, zusammen mit Hjördis Czesnick einen Handbuchbeitrag zum Thema Whistleblowing in der Wissenschaft zu v...
Vortrag zum Thema „Gute Wissenschaft oder gute Wissenschaftler*innen? Überlegungen zu guter wissenschaftlicher Praxis, Urheberrecht und »künstlicher Intel...
Vortrag „Guidelines for Safeguarding Good Research Practice in Germany“ am Sri Palee Campus der University of Colombo am 12. Mai 2024 in Colombo/Sri Lanka.
Vortrag „Die Bedeutung von Kodizes und Leitlinien für die Ombudsarbeit in der Wissenschaft“ auf der Festveranstaltung 25 Jahre Denkschrift „Sicherung guter wiss...
Vortrag „Wissenschaftliche Autorschaft im Wandel?“ auf dem Vernetzungstreffen zur guten wissenschaftlichen Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft am 22. Februar 202...
Vortrag zu Wissenschaftlichen Arbeiten und wissenschaftlicher Arbeitshaltung im Rahmen der Vorlesung „Die rechtswissenschaftliche Themenarbeit“ von Katharina de...
In einem Artikel in der ZfBB wird ausgehend vom Kodex der DFG die Rolle insbesondere von Hochschulbibliotheken bei der Förderung und Gewährleitung einer guten w...
Paneldiskussion zusammen mit Inge Bell, Elizaveta Bobkova und Ursula Keller, moderiert von Isabell Welpe, auf der Tagung „Governance in Wissenschaftsorganisatio...