Bibliotheksangebote im Fernstudium – eine Perspektive aus Tansania
Zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Lea...
Zusammen mit Agrey Kato (Hauptautor), Michael Kisangiri und Shubi Kaijage: Determining the Extent of Use of Electronic Information Resources by the Distance Lea...
Zum Thema „Wie eine Lizenzierungsplattform erfolgreich scheitert.“ gab es beim Dialog Lizenzierungsplattform des Bundesministeriums der Justiz und für Verbrauch...
Im Rahmen eines Erasmus-Besuchs an der Universität Jyväskylä in Finnland gab es am 6. September 2018 vor den Kolleginnen und Kollegen der dortigen Open Universi...
Mit dem Thema „Ein eBook ist kein Buch, oder doch?“ hat sich am 6. August der Rotary-Club in Hagen befasst.
In der F.A.Z. vom 11. November 2016 (Nr. 264) findet sich auf S. 18 in dem Artikel „E-Books dürfen ausgeliehen werden“ ein kurzes Statement von mir ...
Auf dem KulturKongress 2015 des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein, der am 5. November 2015 in Rendsburg stattgefunden hat, habe ich einen Vortrag zum The...
Am 21. Oktober 2015 war ich als Sachverständiger bei der Öffentlichen Anhörung zum Antrag der Fraktion der CDU „Die Chancen der Digitalisierung im Wissenschafts...
Am 8. Oktober 2015 habe ich auf der #RKB15-Konferenz [(Retro)Digitalisate – Kommentarkultur – Big Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften] ei...
Auf der #RKB15-Konferenz [(Retro)Digitalisate – Kommentarkultur – Big Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften] habe ich am 8. Oktober 2015 ei...
Am 11. Dezember 2014 hat in Berlin im Rahmen des von der Hochschulrektorenkonferenz zusammen mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem CHE Ce...