2001
1 | Ordensgeschichtliche Bibliographie und Recherche im Internet. Vortrag auf der Wissenschaftlichen Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar, Februar 2001 Text des Vortrages. Bericht über die Tagung bei Gisela Fleckenstein, Ordensgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts : Erste Tagung des Arbeitskreises vom 9. bis 11. Februar 2001 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, in: AHF (Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)-Information Nr. 26 vom 23.3.2001 Volltext. |
2003
2 | Bericht über die reformierte Ausbildung an der Bayerischen Bibliotheksschule bei einem Roundtable: Die Ausbildung zum höheren/wissenschaftlichen Dienst an Bibliotheken des VDB-Regionalverbandes Südwest in Heidelberg, November 2003. Vgl. Klaus-Rainer Brintzinger, Thesen zum Roundtable: Die Ausbildung zum höheren/wissenschaftlichen Bibliotheksdienst im Südwesten, in: Südwest-Info : Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Südwest Nr. 16 (2003), S. 2-4 Volltext, sowie ders., Roundtable: Die Ausbildung zum höheren/wissenschaftlichen Dienst an Bibliotheken, in: VDB-Mitteilungen 2004/1, S. 14-16 Volltext. |
2004
3 | Erfahrungsbericht über die Referendarausbildung, Vortrag auf dem Bibliothekskongress in Leipzig beim Newcomer-Treffen der Referendare, Volontäre und Bibliothekare in der Ausbildung und der Berufsanfänger der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation, März 2004. |
4 | „Bibliotheksmanagement mit der Benutzungsordnung“, Fortbildung des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) Thüringen in Ilmenau, September 2004. |
2005
5 | „Tipps für die praktische Ausbildung“, Vortrag beim Treffen der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in der Ausbildung der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation auf dem Bibliothekartag in Düsseldorf, März 2005. |
6 | zusammen mit Ulrike Junger/Jena: Leitung einer Fortbildungsveranstaltung des DBV Thüringen zu aktuellen Fragen der Fernleihe in Ilmenau, September 2005. |
7 | Teilnahme an einer Podiumsdiskussion mit Thüringer Landtagsabgeordneten zum Thema „Auf dem Weg zu einem Bibliotheksgesetz“ auf dem 11. Thüringer Bibliothekstag in Sömmerda, Oktober 2005. |
8 | zusammen mit Karin Michalke/Köln: Leitung einer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung des Hochschulbibliothekszentrums (HBZ) Nordrhein-Westfalen zum Thema „Die Bibliothek und ihr Recht in der Hochschule“, November 2005. |
2006
9 | „Informationsfreiheit und Benutzungsgebühren“, Vortrag im Rahmen des Bibliothekartages in Dresden, März 2006. |
10 | Vortrag auf der Inetbib-Tagung in Münster „Und bist du nicht willig, so brauch‘ ich Gewalt.“ : Kann und soll man open access rechtlich erzwingen?, September 2006 Folien des Vortrags Vgl. Tamara Pianos, „Alles sofort, jederzeit und kostenlos“ : Bericht über die 9. InetBib-Tagung in Münster, in: Bibliotheksdienst 40 (2006), H. 11, S. 1275 f. |
11 | zusammen mit Markus Malo/UB Stuttgart: Dienstleistungen für die Wissenschaft, eine Fortbildung des VDB Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und des DBV Thüringen in Ilmenau, September 2006. |
12 | „Wissenschaft sichtbar machen“, Leitung einer Fortbildung des VDB-Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen in Leipzig, November 2006. |
13 | Wissenschaftliches Publizieren als Dienstleistung von Hochschulbibliotheken, Fortbildung an der Bayerischen Staatsbibliothek in München, Dezember 2006. |
2007
14 | zusammen mit Reimund Haas/Köln: Ein virtuelles Institut als Plattform für Ordensgeschichte am Beispiel der Initiative Religiöse Volkskunde, Vortrag auf der Wissenschaftlichen Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar, Februar 2007. |
15 | Zwei Vorträge auf dem von der UB Kassel und der UB Dortmund veranstalteten DSpace-Workshop in Kassel, März 2007 „Urheber- und hochschulrechtliche Grundfragen von Repositorien“ urn:nbn:de:hebis:34-2007031917351 „Rechtsfragen und praktische Umsetzung von Open Access“ urn:nbn:de:hebis:34-2007032317433 |
16 | Vortrag zum Thema „Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland: Praxis, Probleme, Perspektiven“ auf dem 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek am 20. März 2007 Vortragstext |
17 | Vortrag zum Thema „Praktische und Rechtliche Aspekte bei Umsetzung von Open-Access für Repositories“ auf dem DINI-Workshop „DINI-Zertifikat 2007: Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Betreiber von Open-Access Repositories“ in Berlin, Juni 2007. Folien des Vortrags |
18 | Vortrag zum Thema „Der juristische Weg zu Open Access. Eine Strategie für die Praxis“ auf dem Mitgliedertreffen der VDB-Regionalverbände Nordwest, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Rahmen der 17. Gemeinsamen Bibliothekstage für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in Halle am 7. September 2007. |
19 | Zwei Vorträge zum Thema „Rechtliche Aspekte und Strategien für Open Access Publikationen“ sowie „Hybrides Publizieren als Marketing-Mix“ im Rahmen der Veranstaltung „Open Access und das Urheberrecht“ an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz/Sachen am 10. September 2007. Folien, Audio und Video |
20 | Zwei Vorträge zum Thema „Der problematische Leser : Grundlagen und Probleme des Benutzungsrechts“ sowie „Urheberrecht : eine kurze Einführung in die Grundlagen und ein Überblick zu den bibliotheksrelevanten Änderungen durch den ‚Zweiten Korb'“ auf dem 11. Landesreffen der Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Oktober 2007 in Stralsund. |
21 | Fortbildung des DBV-Landesverbandes Thüringen zum Thema „Verwaltungsrecht für Bibliothekare“ am 7. November 2007 in Ilmenau |
22 | „Digital library services and the amended copyright act in Germany“ am 20. November 2007 beim International Round Table „Digital Libraries and Copyright“ in Riga/Lettland. |
23 | „Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen von Open Access“ am 6. Dezember 2007 auf den 1. Konstanzer Open Access Tagen Vgl. Anja Kersting, Die 1. Konstanzer Open-Access-Tage, in: Bibliothek aktuell, H. 87, 2008, S. 10 f. Folien. |
2008
24 | „Das neue Urheberrecht seit dem 1.1.2008 – Auswirkungen auf unsere Arbeit“ am 4. April 2008 auf dem 20. Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken in Halle. Folien. |
25 | Zwei Vorträge zum Thema „(Neues) Urheberrecht und wissenschaftliches Publizieren : Grundlagen – Verträge – Open Access“ am 9. und 10. April 2008 in Universitätsklinik Freiburg. |
26 | Teilnahme als Sachverständiger an der Öffentlichen Anhörung im Sächsischen Landtag zum Antrag „Bibliothekskonzeption für das Bildungsland Sachsen entwickeln“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (LT-Drs. 4/10662) am 8. Mai 2008 in Dresden Text der Stellungnahme. |
27 | Überblick über die bibliotheksrelevanten Neuregelungen des Urheberrechts am 22. Mai 2008 bei der Brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft Information (BRAGI) in Potsdam Bericht im Weblog des Universitätsverlages Potsdam http://upverlag.wordpress.com/2008/05/24/urheberrecht-und-bibliothek-nach-dem-2-korb/; Folien bei INFODATA-eDepot |
28 | Teilnahme als Sachverständiger an der Öffentlichen Anhörung zum Thüringer Bibliotheksgesetz am 29. Mai 2008 in Erfurt Text der Stellungnahme. |
29 | zusammen mit Johannes Monse (MV-Verlag, Münster) „Der eigene Universitätsverlag: Ein Kooperationsmodell von Monsenstein & Vannerdat und der Universitätsbibliothek Ilmenau“ am 3. Juni 2008 auf dem Bibliothekartag in Mannheim. |
30 | Vortrag „Bibliotheksgesetzgebung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ in Magdeburg am 16. Juli 2008 auf einer Fortbildungsveranstaltung des VDB-Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen. |
31 | zusammen mit Karin Julich (ThULB Jena) „Fernleihe in Thüringer Bibliotheken“ am 10. September 2008 in Jena. |
32 | „Die Verwendung von Inhalten in E-Learning Umgebungen unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten“ bei der 3. eLearning Sommerakademie 2008 am 10. September 2008 in Jena. |
33 | Vortrag „Meine Rechte als Autor“ sowie ein Workshop zum Thema „Implementierung von Open Access im Recht der Hochschule und an Forschungseinrichtungen“ auf den Berliner Open Access Tagen am 9. und 10. Oktober 2008. Folien Video Vgl. Christoph Albers, If you have an apple : Bericht von den Open-Access-Tagen am 9. und 10. Oktober 2008 an der Freien Universität Berlin, in: ZfBB 56(2009), S. 9. |
34 | „Langzeitarchivierung und Dritter Korb: Das Kompetenznetzwerk nestor als Ansprechpartner für den Gesetzgeber“ auf der 2. Urheberrechtstagung in Göttingen am 30. Oktober 2008. |
35 | „Open Access – ein Thema für den Gesetzgeber?“ auf der 2. Urheberrechtstagung in Göttingen am 30. Oktober 2008. |
36 | „Bibliotheksgesetze in Deutschland“ beim Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium (BBK) am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin am 18. November 2008. |
37 | „Open Access – meine Rechte als Autor“ auf dem Urheberrechtsworkshop des Projekts LEON (Leibniz Economists Online Network) in Hamburg am 8. Dezember 2008. |
2009
38 | „Urheberrechtliche Aspekte des grünen Wegs“ beim 2. oa-net-workshop am 27. Januar 2009 in Hamburg. Dokumentation des Workshops. |
39 | „Wissenschaftliches Publizieren im Internet“ Vortrag in der Universitätsbibliothek Greifswald am 16. April 2009. |
40 | „Bibliotheksgesetze in Deutschland – ein Überblick“ auf dem 6. Bibliothekstag des Landes Sachsen-Anhalt am 29. April 2009 in Magdeburg. |
41 | „Impulsreferat zur Situation von §137l UrhG in der Praxis “ auf dem DFG-Workshop „Zur Online-Bereitstellung älterer Publikationen: Wie geht es weiter nach der Übergangsfrist des § 137l UrhG?“ am 14. Mai 2009 in Göttingen. |
42 | „Retrodigitalisierung und orphan works – ein Versuch zur Quadratur des Kreises“ auf dem 98. Bibliothekartag in Erfurt am 3. Juni 2009. |
43 | „Bibliotheksgesetzgebung im Kontext spartenbezogener Fachgesetze für Bildung und Kultur“ auf dem 98. Bibliothekartag in Erfurt am 3. Juni 2009. |
44 | Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf der nestor-Abschlussveranstaltung „nestor macht weiter – Gemeinsam digitales Wissen sichern“ am 10. Juni 2009 in Berlin. Bericht bei Heise-Online; siehe auch: Natascha Schumann, Nestor Abschlussveranstaltung „Nestor macht weiter: Gemeinsam digitales Wissen sichern“, in: ZfBB 56 (2009), S. 280. |
45 | Vortrag zum Thema „Die Retrodigitalisierung in den Bibliotheken und der Schutz verlegerischer Leistungen an der Vorlage“ am 22. September 2009 auf der ASpB-Tagung (ASpB=Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken) in Karlsruhe. Siehe hierzu: BibliothekarInnen sind uncool – bsu [Blog], sowie Ute Rusnak, Karsten Wendt: ASpB-Tagung 2009 in Karlsruhe – Die Kraft der digitalen Unordnung, in: Information : Wissenschaft & Praxis 61 (2010), S. 41-43. |
46 | Teilnahme an Diskussionsrunde zum Thema „Der elektronische Lesesaal : Vision oder Wirklichkeit?“ am 15. Oktober im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bibliothek 2020 : zwischen Vergangenheit und Zukunft“ von B.I.T.oline und Fachbuchjournal auf der Frankfurter Buchmesse. Siehe hierzu: BibliothekarInnen sind uncool – bsu [Blog]“. |
47 | Bibliotheksrechtliche „Halloween-Lecture“ beim Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium (BBK) am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin am 27. Oktober 2009. |
48 | Vortrag zum Thema „Die Publikationsfreiheit des Wissenschaftlers : Grundrecht oder Befindlichkeit?“ auf der Dritten Urheberrechtstagung in Göttingen am 3. November 2009. Bericht von Katharina Anton, in: ZfBB 57 (2010), S. 100 f.; Thomas Hartmann auf IUWIS. |
49 | Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Digitale Bibliotheken“ auf der Tagung „Samtene und digitale Revolution. Das Jahr, das Deutschland veränderte, und zukünftige Herausforderungen“ des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) und des Kulturwerks deutscher Schriftsteller e.V. am 12. November 2009 in Berlin. |
50 | Vortrag zum Thema „Erwerbung und Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften und E-Books“ auf den 18. Gemeinsamen Bibliothekstagen für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in Oldenburg am 28. November 2009. |
51 | Fortbildung zum Thema „Rechtsprobleme im Benutzungsbereich und aktuelle Fragen des Bibliotheksrechts“ am 9./10. Dezember 2009 in Mülheim an der Ruhr im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln. |
2010
52 | Moderation der Veranstaltung „Online-Angebote juristischer Verlage – was können und was wollen wir uns leisten?“ der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Informationswesen (AjBD) am 16. März 2010 im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. |
53 | Teilnahme als Sachverständiger bei der Öffentlichen Anhörung zum Hessischen Bibliotheksgesetz (LT-Drs. 18/1728) im Hessischen Landtag in Wiesbaden am 12. Mai 2010. |
54 | Vortrag zum Thema „Der grüne und der goldene Weg? – Geschäftsmodelle des elektronischen Publizierens und das Urheberrecht“ auf dem Journalistenworkshop „Freiheit der Forschung – Die Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken im dritten Jahrtausend“ in der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften am 14. Juli 2010 in Kiel. |
55 | „Urheberrecht und Open Access – ein Praxisworkshop für Bibliothekare“ im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung am 29. Juli 2010. |
56 | „Urheberrecht und Open Access – ein Praxisworkshop für Bibliothekare“ im Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung am 31. August 2010 in Berlin. |
57 | Vortrag „Das Urheberrecht als Benutzungsrecht der digitalisierten Bibliothek“ auf der Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft „Die digitale Bibliothek – Auf der Suche nach einem Phantom“ am 26. Oktober in Wolfenbüttel. Vgl. Stephanie Kurschus, Anke Vogel: Die Digitale Bibliothek – auf der Suche nach einem Phantom : Tagungsbericht zur Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 2010, in: Bibliothek : Forschung und Praxis 35 (2011), S. 115-118, insbes. 117. |
58 | „Halloween-Lecture“ zum Thema „Vampyrologie für Bibliothekare“ beim Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium (BBK) am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin am 2. November 2010. |