Humboldt-Universität zu Berlin

1 Bibliotheksgesetze in Deutschland und Norwegen – ein exemplarischer Vergleich
(Bachelorarbeit 2012; Zweitgutachter)
2 Die Bibliotheken und das Kopierrecht – Entwicklungen, Probleme, Kontroversen
(Masterarbeit 2013; Erstgutachter)
3 Urheberstrafrecht und Bibliotheken
(Masterarbeit 2013; Zweitgutachter)
4 Die Nutzung verwaister und vergriffener Werke – ein Praxistest
(Bachelorarbeit 2014; Erstgutachter)
5 Kopienversand durch Bibliotheken – historische Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, künftige Perspektiven
(Masterarbeit 2014; Erstgutachter)
6 Bestandserweiterung durch Webarchivierung – Praxis, Strukturen und Probleme, dargestellt am Beispiel des Ibero-Amerikanischen Instituts
(Masterarbeit 2015; Erstgutachter)
7 Rebecca Behnk: Fernsehaufzeichnungen in Bibliotheken – Rechtliche Probleme der Sammlung und Benutzung
(Masterarbeit 2015; Erstgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
8 Dialog zwischen Bibliothek und Naturwissenschaftlern
(Masterarbeit 2015; Erstgutachter)
9 E-Books als Bibliothekbestand zwischen urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen und Lizenzen
(Masterarbeit 2015; Erstgutachter)
10 How frequently do Professors in LIS in USA and Germany use Open Access publication methods?
(Masterarbeit 2015; Erstgutachter)
11 Andreas Heinrich: Die Kultur des Publizierens in der deutschen Politikwissenschaft im Kontext neuer Forschungsumgebungen
(Masterarbeit 2015; Zweitgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
12 Nadja Krüll: Eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit sekretierter Literatur an wissenschaftlichen Bibliothen am Beispiel der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg in Frankfurt am Main
(Masterarbeit 2016; Erstgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
13 Eine allgemeine Wissenschaftsschranke? – Möglichkeiten einer allgemeinen Wissenschaftsschranke vor einem betriebswirtschaftlichen Panorama
(Masterarbeit 2016; Zweitgutachter)
14 Fachkommunikation ohne Fachreferat? – Eine qualitative Untersuchung an deutschen Universitätsbibliotheken zu Kommunikationsstrukturen zwischen Bibliothek und universitären Fachbereichen
(Masterarbeit 2016; Erstgutachter)
15 Der Rahmenvertrag zu § 52b UrhG im Licht der Rechtsprechung – eine kritische Analyse
(Bachelorarbeit 2016; Erstgutachter)
16 Die urheberrechtliche Würdigung der Langzeitarchivierung von elektronischen Medien und Archivgut
(Masterarbeit 2017; Zweitgutachter)
17 Margaretha Bauer: Kommerzieller Buchverleih in der frühen Bundesrepublik : Auswahl- und Qualitätskriterien des Titelsortiments der Leihbibliothek Siegel in Hof
(Masterarbeit 2017; Zweitgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
18 Das digitale kulturelle Gedächtnis Berlins : Perspektiven für eine Kooperation der Zentral- und Landesbibliothek Berlin mit Berliner Kultur- und Gedächtnisinstitutionen bei der Realisierung des digitalen Sammelauftrags
(Masterarbeit 2017; Erstgutachter)
19 Zwischen Tradition und Innovation : Grundzüge eines Zukunftskonzepts für die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
(Masterarbeit 2017; Zweitgutachter)
20 Wissenschaftliches Publizieren im Kontext von Urheberrecht und Open Access : Eine Untersuchung zum Zweitveröffentlichungsrecht gemäß § 38 Absatz 4 Urheberrechtsgesetz
(Masterarbeit 2017; Erstgutachter)
21 Wissenschaftliche Bibliotheken als Partner im Forschungsprozess : Möglichkeiten und Grenzen
(Masterarbeit 2017; Erstgutachter)
22 Der Umgang mit Nachlässen im internationalen Vergleich
(Masterarbeit 2017; Zweitgutachter)
23 Tom Reichelt: Informationspraxis der Komponisten und Songwriter in Deutschland im Kontext des Urheberrechts
(Masterarbeit 2017; Erstgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
24 Ulla Wimmer: Die Geschichte vom großen Ö : die Position der Öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksfeld und im bibliothekarischen Fachdiskurs der Bundesrepublik Deutschland seit 1964. – Diss. Berlin 2018 (im Erscheinen)
(Dissertation 2018; Zweitgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
25 „Academic piracy” und Schattenbibliotheken – eine informationsethische Betrachtung am Beispiel Sci-Hub
(Masterarbeit 2018; Erstgutachter)
26 Self-Publishing-Geschäftsmodelle auf dem wissenschaftlichen Publikationsmarkt und ihre Herausforderungen für das Erwerbungsmanagement
(Masterarbeit 2018; Erstgutachter)
In überarbeiteter Form erschienen als: Christian Schmidt, Wissenschaftliche Self-Publishing-Verlage im Spannungsfeld von bibliothekarischer Theorie und Praxis – eine Analyse fachlicher Debatten in der Mailingliste InetBib (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 513), Berlin 2023
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/28164
27 Die Schlossbibliothek Moritzburg – Werden und Vergehen einer Adelsbibliothek
(Masterarbeit 2018; Zweitgutachter)
28 Alternative Literaturbeschaffung, Schattenbibliotheken, Buchpiraterie – Erkenntnisse aus dem Nutzerverhalten eines internen Netzwerkes
(Masterarbeit 2018/19; Erstgutachter)
29 Das Werk als Nutzungsobjekt in den Schranken für Lehre, Forschung und Bibliotheken (§§ 60a, 60c, 60e UrhG)
(Masterarbeit 2019; Erstgutachter)
30 Karin Ruhmannseder: Das Image von Bibliotheken in Wissenschaftsblogs – eine Analyse anhand ausgwählter deutschsprachiger Beispiele
(Masterarbeit 2019; Zweitgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
31 Koloniale Spuren in bibliothekarischen Sammlungen und Wissensordnungen – eine Untersuchung am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin
(Masterarbeit 2019; Zweitgutachter)
32 Die Auswirkungen der Richtlinie (EU) 2019/790 auf wissenschaftliche Bibliotheken
(Masterarbeit 2020; Erstgutachter)
33 Zufriedenheitsbefragungen nach der Kano-Methode als Instrument der Bedarfsermittlung für Discovery-Systeme
(Masterarbeit 2020; Erstgutachter)
34 Moritz Lampe: Diskriminierende Begriffe und Wissensordnungen im Bildarchiv – eine postkoloniale Perspektive am Beispiel des Bildindex der Kunst und Architektur
(Masterarbeit 2021; Zweitgutachter)
Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin.
35 Bibliotheksgesetzgebung in Europa – quo vadis?
(Masterarbeit 2021; Zweitgutachter)
36 „Der weiße Blick“ – Probleme der Sammlung und Präsentation kolonialer Fotos in Gedächtnisinstitutionen, dargestellt am Beispiel der Glasplattensammlung des IAI
(Masterarbeit 2021; Zweitgutachter)
37 Internationale Tauschbeziehungen zwischen der Mongolischen Volksrepublik und der Deutschen Staatsbibliothek (DDR) 1949-1990
(Masterarbeit 2021; Erstgutachter)
38 Die Entwicklung der österreichischen öffentlichen Universitätsbibliotheken seit der Vollrechtsfähigkeit der österreichischen Universitätsbibliotheken 2004 – Analyse anhand von Entwicklungsplänen, Leistungsvereinbarungen und Wissensbilanzen
(Masterarbeit 2021; Zweitgutachter)
39 Die Rechtsgrundlage und Rolle der Landesbibliotheken in Österreich
(Masterarbeit 2021; Erstgutachter)
40 Nachhaltige Nutzung komplexer historischer Bibliotheksbestände – Perspektiven der Erschließung, Digitalisierung und Bestandserhaltung am Beispiel des Nachlasses von Thomas
Eberhard von Ilten (1685-1758) (Masterarbeit 2022; Erstgutachter)
41 Quo Vadis Open Access: Transformationskritik und Transformationsperspektiven vor dem Hintergrund von Wertvorstellungen und Grundüberzeugungen in relevanten Open Access Deklarationen
(Masterarbeit 2022; Erstgutachter)
42 Das Ende von CC-BY-NC? – Das neue Datennutzungsgesetz und seine Auswirkungen auf den Umgang mit Forschungsdaten
(Masterarbeit 2022; Erstgutachter)
43 Überregionale türkische Zeitungen in türkischen Bibliotheken – eine Analyse der Bestände exemplarisch ausgewählter Zeitungen
(Masterarbeit 2022; Zweitgutachter)
44 Resource Sharing in German Academic Libraries with Special Area Collections
(Masterarbeit 2023; Zweitgutachter)
45 Ein Ehrenschrank im Tresor. Die Signaturengruppe der Codices in scrinio der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: Erschließung, Erforschung und Vermittlung einer besonderen Sammlung
(Masterarbeit 2023; Erstgutachter)
46 Shervin Taheri-Kutanaee: Perspektiven der digitalen Medienbereitstellung durch Bibliotheken
(Masterarbeit 2024; Erstgutachter)
In überarbeiteter Form erschienen als: Shervin Taheri-Kutanaee, Den Print-only-Bestand unter die Lupe nehmen : Die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter analoger Werke und die Volltext-Suche per Fernzugriff (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 550), Berlin 2025
Publiziert auf dem edoc-Server der Hu Berlin.
47 Zum hoheit(srecht)lichen Charakter bibliothekarischer Aufgaben – Überlegungen vor dem Hintergrund des Art. 33 Abs. 4 GG (Masterarbeit 2024; Erstgutachter)
48 Aussonderung von E-Books an der Universitätsbibliothek Graz: eine explorative Datenanalyse (Masterarbeit 2024/25; Erstgutachter)
49 Claustrum cum armario – Zur Situation von Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Raum: Konservatorische Bedingungen – Nutzung – Zukunftsperspektive (Masterarbeit 2024/25; Zweitgutachter)
50 Historische Bestände in der Bibliotheksarchitektur – eine Studie zu baulichen Reaktionen auf historische Sammlungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Masterarbeit 2025; Zweitgutachter)