Erfahrungsaustausch „Urheberrecht in Bibliotheken“
Beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln gab es am 15. März 2021 einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Urheberre...
Beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln gab es am 15. März 2021 einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Urheberre...
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes – Ein Überblick zu den geplanten Regelungen für Kultur- undWissensch...
Am 9. November 2020 gab es eine Fortbildung zum Thema „Urheberrecht Update 2.0“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung an...
Am 6. November 2020 gab es einen Vortrag zum Thema „Der Referentenentwurf des BMJV aus Bibliothekssicht“ beim Offenen Online-Workshop des Aktionsbündnisses „Urh...
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes, abgegeben am 6. November 20...
Auf der virtuellen Konferenz „Zugang gestalten!“ gab es am 29. Oktober 2020 eine Podiumsdiskussion mit Till Kreutzer, Anne Lauber-Rönsberg und Linda Kuschel zum...
Digitalisierung von Zeitungen und ePaper-Zeitungsausgaben in Archiven. Nutzungskomfort im Spannungsverhältnis zum Urheberrecht, in: Marcus Stumpf und Katharina ...
An der TH Köln gab es am 11. März 2020 eine Fortbildung zum Thema „Urheberrecht Update“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbi...
Zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz für ein Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse de...
Vortrag zum Thema „Jenseits von Plattformhaftung und Presseleistungsschutz Was bringt die neue Urheberrechtsrichtlinie für Bildung, Wissenschaft und Bibliotheke...