Fortbildung des ZBIW zum Thema “Einführung in das Bibliotheksrecht – Grundzüge des Benutzungs- und Urheberrechts am 1. und 2. Oktober 2012 in Bergisch Gladbach.
Aufsatz über § 52a UrhG
Bemerkungen zum “Kröner-Urteil” des OLG Stuttgart, in: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 42 (2012), S. 15-36.
Aufsatz über Rechtsfragen der Langzeitarchivierung
zusammen mit Ellen Euler: Digitale Langzeitarchivierung – das Kulturelle und die Digitale Amnesie, in: Informationen AWV – Special Webarchivierung, S. 30-33.
Vortrag über „Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland“ bei den Schweizer Bibliothekaren
Vortrag zum Thema “Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland: Entwicklung, Inhalt, Stand” auf dem Kongress von Bibliothek Information Schweiz (BIS) am 12. September 2012 in Konstanz
Vortrag zum Thema „Bibliotheksgesetze und kirchliche Bibliotheken“
Vortrag zum Thema “Bibliotheksgesetze und kirchliche Bibliotheken – Hintergründe und Perspektiven im staatlichen und kirchlichen Bereich” auf der 5. Gemmeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) und des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB) am 4. September 2012 in Schwäbisch-Gmünd.
Vortrag über elektronische Lesesäle in München
Am 5. Juli halte ich an der Bayerischen Staatsbibliothek einen Vortrag zum Thema “Bibliothekarische Motivationen für die Einrichtung eines elektronischen Lesesaals” im Rahmen der Fachveranstaltung “Der elektronische Lesesaal” der Firma Imageware/Bonn.
Urheberrecht und Vampire in Bielefeld
Auf der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Großstadtbibliotheken im Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) wird es am 21. Juni 2012 in der Stadtbibliothek Bielefeld um „Neue Entwicklungen des Urheberrechts/Vampire in Bibliotheken“ gehen.
Bibliotheksgesetz-Workshop in Mainz
Auf einem Workshop der Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen in Mainz habe ich am 19. Juni 2012 über juristische Themen eines möglichen Bibliotheksgesetzes für Rheinland-Pfalz gesprochen.
Zwei Beiträge im neuen Handbuch Informationskompetenz
In dem von Wilfried Sühl-Strohmenger herausgegebenen „Handbuch Informationskompetenz“ sind mit „Informationskompetenz und Recht“ sowie „Juristische Informationskompetenz“ zwei Beiträge juristischen Inhalts erschienen.
Vortrag zu Rechtsfragen des Plagiats bei Dissertationen
Auf der Tagung “Plagiate & Co – Wissenschaftliches Fehlverhalten ist (k)ein Kavaliersdelikt” an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz werde ich am 30. Mai einen Vortrag zum Thema “Der Begriff des Plagiats und seine Rechtsfolgen im Rahmen von Promotionsverfahren” halten.