In Bibliotheksdienst 48 (2014), H. 1, wurde auf S. 64-75 die Stellungnahme zu dem “Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und zur Änderung eines weiteren Gesetzes” (Drucksache 5/12505) abgedruckt, die dem Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien des Sächsischen Landtages im Vorfeld des Öffentlichen Anhörung erstattet wurde.
Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft der Sondersammelgebietsbibliotheken
Am 27. November habe ich in Hannover bei der AG der Sondersammelgebietsbibliotheken einen Vortrag zum Thema “Spiegelung von grauer Literatur in Fachrepositorien” gehalten. Dabei ging es zum einen um die Grundzüge der urheberrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Publikation und Spiegelung von Inhalten auf Fachrepositorien, zum anderen wurden konkrete Einzelfragen und Probleme besprochen.
Anhörung zum Pflichtexemplargesetz NRW
Am 22. November habe ich als Sachverständiger an der Öffentlichen Anhörung zum neuen Pflichtexemplargesetz NRW teilgenommen. Eine schriftliche Stellungnahme liegt unter der Nummer 16/231 vor.
Vortrag auf dem Niedersächsischen Bibliothekstag 2012
Auf dem Niedersächsischen Bibliothekstag 2012 habe ich am 12. November in Hannover einen Vortrag zum Thema “Zum Stand der Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland” gehalten. Neben einem aktuellen Überblick ging es insbesondere darum, die verschiedenen Regelungsdimensionen von Bibliotheksgesetzen herauszuarbeiten, die immer noch als reine „Büchereifördergesetze“ missverstanden werden.
Gastvortrag zu Open Access in Linz
Auf Einladung des Instituts für Philosophie und Wissenschaftstheorie habe ich am 28. November an der Johannes Kepler Universität in Linz einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Das Recht auf Sichtbarkeit. Wissenschaftsfreiheit, Copyright, Open Access“ gehalten. Neben der Frage, ob und inwieweit das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit für oder gar gegen das Prinzip des Open Access spricht, ging es auch um Fragen der Aufdeckung und Kennzeichnung von Plagiaten und die Rolle der Bibliotheken dabei.
Korrigierter Beitrag zum „Kröner Urteil“ des OLG Stuttgart
Aufgrund eines Versehens der Redaktion wurde mein Aufsatz zum „Kröner Urteil“ des OLG Stuttgart in Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 42 (2012), H. 1, S. 15-36 in einer unkorrigierten Vorfassung ohne Fußnoten abgedruckt. Die korrekte Version wurde jetzt in RBD 42 (2012), H. 2, S. 103-129 publiziert.
Loimologische Halloween Lecture
Am 6. November findet um 18:00 (pünktlich!) am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wieder eine Halloween Lecture statt. In diesem Jahr lautet das Thema: Der Tod liest mit … Seuchengeschichtliche Aspekte im Buch- und Bibliothekswesen.
Interview in der ZEIT
In der ZEIT vom 25. Oktober 2012 gibt es ein schönes Interview von Urs Willmann mit mir zu Mumien in Bibliotheken sowie zur bibliotheksbezogenen Kulturwissenschaft des Morbiden.
Beitrag im neuen Metzler-Handbuch Bibliothek
In dem neuen Metzler-Handbuch Bibliothek habe ich den Abschnitt „Die Bibliothek und ihre Träger“ bearbeitet.
Die Bibliothek und ihre Träger, in: Konrad Umlauf; Stefan Gradmann (Hrsg.), Handbuch Bibliothek : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. – Stuttgart : Metzler, 2012, S. 246-265.
Interview im SWR2
Am Montag, den 1. Oktober, gab es auf SWR2 eine Sendung zum Thema „100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek“. Darin bin ich u.a. zu urheberrechtlichen Fragen der digitalen Langzeitarchivierung zu hören.