Teilnahme als Sachverständiger an der Öffentlichen Anhörung zu verschiedenen Gesetzentwürfen zu vergriffenen und verwaisten Werken sowie zur Einführung eines Zweitveröffentlichungsrechts für wissenschaftliche Autoren in der 138. Sitzung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 10. Juni 2013 in Berlin.
Aufsatz zum Rechtsschutz im kanonischen Verwaltungsrecht
In der zusammen mit Reimund Haas und Stefan Samerski herausgegebenen Schriftenreihe „Theologie und Hochschule“ ist als Heft 4 die Festschrift für Hans Jürgen Brandt erschienen. Darin enthalten ist ein Aufsatz zum Rechtsschutz im kanonischen Verwaltungsrecht.
Der kanonische Verwaltungsrechtsschutz des lehramtlich beanstandeten Theologen : eine Darstellung zu Geschichte und Grundlagen kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Jürgen Bärsch; Reimund Haas (Hrsg): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. – Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2013. – (Theologie und Hochschule ; 4), S. 323-349.
Fortbildung zum Bayerischen Hochschulbibliotheksrecht
Am 6. Juni 2013 gibt es in München bei der Bayerischen Bibliotheksakademie eine Fortbildung zum Thema “Einführung in das Benutzungsrecht bayerischer Universitäts- und Hochschulbibliotheken”.
Beitrag zu Juristischen Methoden in der Bibliothekswissenschaft
In dem soeben der DeGruyter erschienenen Methodenhandbuh für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft in ein Beitrag zu Juristischen Methoden erschienen.
Juristische Methoden und Arbeitstechniken, in: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft : Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse / hrsg. von Konrad Umlauf; Simone Fühles-Ubach und Michael Seadle. – Berlin [u.a.] : DeGruyter, 2013 (Reference), S. 398-411.
Buch zur bibliothekarischen Seuchengeschichte ist erschienen!
Das Buch zur Halloween-Lecuture 2012 ist gestern erschienen:
Der Tod liest mit … : seuchengeschichtliche Aspekte im Buch- und Bibliothekswesen / Eric W. Steinhauer. – Hagen-Berchum : Eisenhut, 2013. – 128 S. ( Bibliotope ; Bd. 12 ) ISBN 978-3-942090-27-8.
Vortrag zur Aus- und Fernleihe von E-Medien
Am 18. April 2013 gibt es an der Fachhochschule Köln beim ZBIW im Rahmen der Veranstaltung “Präsentation und Nutzung von E-Medien” einen Vortrag zum Thema “Rechtliche Aspekte bei der Aus- und Fernleihe von E-Medien”.
Aufsatz zu Erwerbungsfragen
In dem von Kristin Futterlieb und Ivo Vogel herausgegebenen Sammelband „Neue Führungskräfte in Bibliotheken : Erfahrungsberichte aus der Praxis“, Wiesbaden 2013, ist auf S. 151-160 der Beitrag “ ‚Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.‘ : den Erwerbungsetat einer Universitätsbibliothek verantworten“ erschienen.
Vortrag zu Open-Access-Zeitschriften
Am 18. März 2013 spreche ich bei der Senckenberg-Gesellschaft in der Naturhistorischen Sammlung Dresden zum Thema „Rechtliche Grundlagen und Aspekte bei Open Access Zeitschriften“.
Rechtsprobleme der Langzeitarchivierung
Im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Digitalen Welt“ beim Collaboratory „Internet & Gesellschaft“ habe ich am 1. März 2013 im Institut für Museumsforschung in Berlin zu dem Thema „Langzeitarchivierung und Recht – Fakten und Probleme (beispielhaft illustriert am Bibliothekswesen)“ referiert.
Workshop zu Open Access in Köln
Zusammen mit Heinz Pampel gab es am 19. Februar 2013 an der Fachhochschule Köln beim ZBIW einen Workshop zum Thema „Open Access – Umsetzungsstrategien“. Ich habe dort über „Rechtliche Aspekte – Fragen und Antworten“ sowie „Hochschulverlage – eine Umsetzungsstrategie für Open Access“ referiert.