Workshop zum Berufsbild

Bei einem Workshop zum Berufsbild des wissenschaftlichen Bibliothekars, der am 11. Oktober 2013 unter dem Titel „Der ‘wissenschaftliche Bibliothekar’ im Fokus“ vom VDB-Regionalverband Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen in Erfurt veranstaltet wurde, gab es ein kritisches Impulsreferat zu den Herausforderungen, vor denen die Bibliothekare angesichts der digitalen Entwicklungen stehen.

Artikel bei iRights zur Digitalen Langzeitarchivierung

Auf der Seite von iRightsInfo ist ein Artikel zur Digitalen Langzeitarchivierung erschienen:

Rechtspflicht zur Amnesie: Digitale Inhalte, Archive und Urheberrecht
Volltext

Der Beitrag ist eine von David Pachali redigierte und gekürzte Zusammenfassung von:

Wissen ohne Zukunft? Der Rechtsrahmen der digitalen Langzeitarchivierung von Netzpublikationen, in: Paul Klimpel, Jürgen Keiper (Hrsg.), Was bleibt? : Nachhaltigkeit in der digitalen Welt. – Berlin : iRightsMedia 2013, S. 61-80.

Aufsatz zur Rechtsfragen der Digitalen Langzeitarchivierung

Unter dem Titel „Wissen ohne Zukunft? Der Rechtsrahmen der digitalen Langzeitarchivierung von Netzpublikationen“ ist in dem von Paul Klimpel und Jürgen Keiper herausgegebenen Sammelband „Was bleibt? : Nachhaltigkeit in der digitalen Welt“, Berlin 2013 (ISBN 978-3-944-36203-8) auf S. 61-80 ein Überblicksaufsatz erschienen, der auch für den nicht-juristischen Leser verständlich in die rechtliche Problematik der digitalen Langzeitarchivierung einführen soll.

Der Sammelband ist das Ergebnis eines Collaboratory, das unter dem Thema „Nachhaltigkeit in der Digitalen Welt“ im Frühjahr in Berlin stattgefunden hat.

Info zum Collaboratory.