Artikel zur Bibliotheksvampyrologie
In den BüchereiPerspektiven ist ein Beitrag zur Bibliotheksvampyrologie erschienen. Online lesen. Fundstelle: Der Vampir – ein Alptraum aus Fußnoten, in: ...
In den BüchereiPerspektiven ist ein Beitrag zur Bibliotheksvampyrologie erschienen. Online lesen. Fundstelle: Der Vampir – ein Alptraum aus Fußnoten, in: ...
Im Mitgliedermagazin der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft kann man nachlesen, wie es zu dem Forschungsgebiet der „Morbid Library Studies“ gekomme...
In der Berliner Zeitung vom 31. Oktober gibt es ein Interview zu den Mobid Library Studies und zur Berliner Halloween-Lecture: Volltext Fundstelle: zusammen mit...
In der Berliner Zeitung vom 31. Oktober 2014 ist ein Interview zum Thema „Vampire“ abgedruckt: Volltext. Fundstelle: zusammen mit Anette von Nayhaus...
Am 31. Oktober findet im Leibnizsaal in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ein vom Villa Aurora Forum Berlin organisierte Vampir-Abend unt...
Bei ARCHIVALIA hat Klaus Graf die Büchergrüfte besprochen und die Lektüre des Buches empfohlen: „Möge Steinhauers bibliophil aufgemachtes Standardwerk für...
Im Kulturfrühstück von hr2 hat Hans Sarkowicz die „Büchergrüfte“ besprochen und sie mit ihrer pessimistischen Sicht als einen anregenden Gegenpol zu...
In ihren Sachbuchtipps hat die Badische Zeitung am 4. Oktober die „Büchergrüfte“ empfohlen: „Dies ist ein faszinierendes Buch für Bücherfreund...
In den „Musenblättern“ hat Robert Sernatini eine schöne Kurzrezension zu den Büchergrüften geschrieben.
Im Literaturblog aus.gelesen ist am 14. September 2014 eine schöne Rezension zu den Büchergrüften erschienen.