Vortrag auf der Göttinger Urheberrechtstagung 2018
Zum Thema „Erste Erfahrungen mit dem UrhWissG“ gab es bei der 12. Urheberrechtstagung am 13. November 2018 in Göttingen einen Vortrag. Dabei wurde vor allem die...
Zum Thema „Erste Erfahrungen mit dem UrhWissG“ gab es bei der 12. Urheberrechtstagung am 13. November 2018 in Göttingen einen Vortrag. Dabei wurde vor allem die...
Zum Thema „Wie eine Lizenzierungsplattform erfolgreich scheitert.“ gab es beim Dialog Lizenzierungsplattform des Bundesministeriums der Justiz und für Verbrauch...
Vortrag zum Thema „Wie eine Lizenzierungsplattform erfolgreich scheitert“ beim Dialog Lizenzierungsplattform des Bundesministeriums der Justiz und für Verbrauch...
Im Rahmen einer Regierungsanhörung gibt es eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang ...
Zumn Thema “Die neuen Wissenschaftsschranken – Praxis und Politik” gab es bei den Kölner Tagen Urheber- und Medienrecht am 17. November 2017 in Köln einen Vortr...
Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld gab es am 13. Juli 2017 auf der Tagung “Copy Ethics: Theory & Practice” eine Response zum Vor...
Beim Infotag 2017 des Inforaums Hagen an der Fachschule Südwestfalen am 28. Juni 2017 in Hagen gab es einen Vortrag zur jüngsten Urheberrechtsnovelle (UrhWissG)...
Beim 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium am 20. Juni 2017 in Marburg gab es einen Vortrag zum Thema “Das geplante Urheberrechts-Wissensgesellschafts- Gesetz...
Auf dem Bibliothekartag gab es zusammen mit Oliver Hinte am 31. Mai 2017 ein Podiumsgespräch zum Thema “Die Reform des Urheberrechts – UrhWissG, Rahmenver...
Am 11. Mai 2017 gab es ein Podium zum Thema “Die Schranken des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft – Podiumsdiskussion zum Regierungsentwurf des UrhWissG...