Vortrag zum elektronischen Lesesaal
Am 10. Mai gab es einen Vortrag zum Thema “Bibliothekarische Motivationen für die Einrichtung eines elektronischen Lesesaals” im Rahmen der Fachveranstaltung “D...
Am 10. Mai gab es einen Vortrag zum Thema “Bibliothekarische Motivationen für die Einrichtung eines elektronischen Lesesaals” im Rahmen der Fachveranstaltung “D...
Im soeben erschienenen Tagungsband der ASpB-Tagung 2009 (!!) ist auf S. 227-240 ein Aufsatz zum Thema „Die Retrodigitalisierung in den Bibliotheken und de...
Soeben ist der erste Band von Kodex, dem neuen Jahrbuch der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft erschienen. Darin gibt es einen Aufsatz über das Problem, dass i...
Am 15. November 2011 werde ich auf der Urheberrechtstagung in Göttingen zum Thema „Wissen ohne Zukunft? – Urheberrechtliche Probleme des digitalen G...
In Heft 13 der GRUR-Prax. ist ein kleiner Beitrag zur geplanten EU-Richtlinie für die verwaisten Werke erschienen: EU-Kommission will Digitalisierung verwaister...
Unter dem Titel „Publizieren in Zeitschriften – urheberrechtliche Aspekte“ ist ein kleines Thesenpapier anlässlich der Leviathan-Fachtagung ...
Im Mai-Heft von Kommunikation & Recht ist auf S. 311-315 ein Aufsatz zum Thema „Die Reichweite der Unterrichtsschranke in der Hochschullehre : zur Kla...
Zusammen mit Ellen Euler und Christina Bankhardt habe ich in Heft 3/4 (2011) des Bibliotheksdienstes auf S. 322 bis 328 ein Papier zu den Rechtsfragen der Digit...
Bei IUWIS habe ich eine Dissertation zu § 52b UrhG besprochen: Johannes Reschke (2010): Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des ...
Bei Bock und Herchen ist jetzt ein Lehrbuch zum Bibliotheksurheberrecht erschienen, das ich zusammen mit den Kollegen Katja Bartlakowski und Armin Talke geschri...