Vortrag zu CC-Lizenzen
Vortrag zum Thema „CC-Lizenzen“ beim „prepare your data“-Workshop für Datengeber von Coding Da Vinci Süd am 28. Januar 2019 im Deutschen Museum in München.
Vortrag zum Thema „CC-Lizenzen“ beim „prepare your data“-Workshop für Datengeber von Coding Da Vinci Süd am 28. Januar 2019 im Deutschen Museum in München.
Am 18. Oktober 2018 gab es zunächst einen Dinnertalk bei der Tagung „Open Access für die Rechtswissenschaft – Pflicht oder Privatsache? in Frankfurt am Main. Ei...
Bisher wenig beachtete rhetorische Aspekte beleutet ein Aufsatz in Flachware Band 4: Open Access – ein rhetorisches Problem, in: Flachware – Jahrbuch der Leipzi...
Auf dem fernunicamp2016 biete ich am 23. September einen Workshop zum Thema “Urheberrecht und Open Access” an. Zum Programm.
Am 1. Juli nehme ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema “Printpublikationen versus digitale Publikationen und open access” auf der Internationalen Akademiekon...
Unter dem Titel „Die Copyright-Zombies helfen keinem : Warum Open Access verteufeln? Seine schärfsten Kritiker profitieren selbst davon“ ist in der ...
Meine Keynote zum Thema „Freier Zugang, freier Fall oder freie Aussicht? An eigenen Ästen sägen mit Science 2.0“ zum Panel „Wollen wir sie wir...
Auf der Urheberrechtstagung 2015 habe ich am 17. November in Göttingen zum Thema „Das Zweitverwertungsrecht: erste Erfahrungen und offene Fragen“ ge...
Auf der Science 2.0 Conference in Hamburg gab es ein Interview mit Isabella Peters von der ZBW Kiel über Science 2.0, Openness und Recht. Video bei Youtube.
Am 27 April gibt es auf der Tagung des Münchner Zentrums für Digitale Geisteswissenschaften mit dem Titel “Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschafte...