Einführungskurs zum Thema „Bibliotheksrelevantes Recht“ im Rahmen des Grundlagenkurses „Bibliothekarisches Grundwissen“ der Bibliotheksakademie Bayern am 8. Oktober 2019 in München.
Podium zu Open-Access-Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Podiumsdiskussion zusammen mit Sven Fund, Viola Voss, Nicole Walger, Paul Klimpel, Karin Werner und Michael Beißwenger zum Thema „Open-Access-Monografien: Chance oder Risiko?“ auf dem Workshop „Open-Access-Monografien: Alles Open – Chance oder Risiko? Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Bibliothek“ des Projekts OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen am 26. September 2019 in Essen.
Vortrag zur Publikation juristischer Dissertationen
Vortrag zum Thema „In angemessener Weise der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich machen“ auf dem Workshop „Open-Access-Monografien: Alles Open – Chance oder Risiko? Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Bibliothek“ des Projekts OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen am 26. September 2019 in Essen.
Vortrag zur Seuchengeschichte der Bibliothek
Vortrag zum Thema „Lesen macht krank – wenig bekannte Gesundheitsgefahren des Buchgebrauchs in Geschichte und Gegenwart“ beim Tag der offenen Hochschulbibliothek am 4. September 2019 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum.
Vortrag zu Open Access und CC-Lizenzen
Vortrag zum Thema „Open Access und CC-Lizenzen“ bei der Institutsleiterkonferenz 2019 beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 29. August 2019 in Bocholt.
Bericht zum Bibliotheksrecht
In Heft 4 der ZfBB ist ein neuer Bericht zum Bibliotheksrecht erschienen:
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2018 bis 30. April 2019, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 66 (2019), Heft 4, S. 181-185.
Aufsatz zum Werkbegriff
Aus einer normtheoretischen Perspektive werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Werkbegriffs, wie er in der Bibliotheks- und in der Rechtswissenschaft zu finden ist, in einem Beitrag für ein literaturwissenschaftliches Handbuch diskutiert:
Regelwerke: Normative Werkkonzepte in Bibliotheks- und Rechtswissenschaft, in: Danneberg/Gilbert/Spoerhase (Hrsg.), Das Werk : zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs, Berlin/Boston 2019 (Resivionen – Grundbegriffe der Literaturtheorie ; 5), S. 237-256.
Urheberrecht und Archivrecht
In dem Tagungsband zum 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium ist ein Beitrag zu den Auswirkungen des UrhWissG auf die Archive sowie die Dokumentation einer Podiumsdiskussion zum archivrechtlichen Fragen erschienen:
Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) und die Archive, in: Becker/Rehm/Schäfer (Hrsg), Nicht nur Archivgesetze … Archivarinnen und Archivare auf schwankendem rechtlichem Boden? Beste Practice – Kollisionen – Perspektiven : Beiträge zum 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, Marburg 2019 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg ; 66), S. 221-236.
zusammen mit Andrea Hänger, Nora Hilgert, Udo Schäfer und Irmgard Christa Becker (Moderation): Podiumsdiskussion, in: Becker/Rehm/Schäfer (Hrsg), Nicht nur Archivgesetze … Archivarinnen und Archivare auf schwankendem rechtlichem Boden? Beste Practice – Kollisionen – Perspektiven : Beiträge zum 22. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, Marburg 2019 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg ; 66), S. 237-281.
Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG
Am 1. August 2019 sind die neuen „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis – Kodex“ in Kraft getreten. Ich habe in der Kommission zur Erarbeitung der neuen Leitlinien mitgearbeitet und dabei die Unterkommission „Daten, Publikationen, Digitaler Wandel“ geleitet.
Die Leitlinien sind hier im Volltext zu finden.
Aufsatz zur Sonntagsöffnung in Bibliotheken
Eine rechtliche Einordnung der geplanten Sonntagsöffnung von Öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen ist im Bibliotheksdienst erschienen:
Die rechtlichen Hintergründe der Neuregelung der Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 7/8, S. 440-450.