Modul „Rechtsfragen in Bibliotheken“ im Rahmen des Weiterbildungsprogramms mit Zertifikat für Führungskräfte in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken beim Weiterbildungszentrum Freien Universität Berlin am 18. und 19. Juli 2019 in Berlin.
Aufsatz zu Schreiben und Bibliothek
Zusammen mit Marcus Schröter ist im Praxishandbuch „Schreiben in der Hochschulbibliothek“ ein Beitrag zum Verhältnis von Schreiben und Bibliothek aus bibliotheksgeschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschienen:
„Bibliothek und Schreiben – Schreiben und Bibliothek : Versuch einer kulturgeschichtlichen Annäherung, in: Sühl-Strohmenger/Tschander (Hrsg.), Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek, Berlin/Boston 2019 (De Gruyter Reference), S. 14-35“.
Link zum Beitrag bei DeGruyter.
Wandel der Volksfrömmigkeit in der Nachkonzilszeit
In der Festschrift für Reimund Haas ist ein Beitrag zum Wandel der Volksfrömmigkeit in der Nachkonzilszeit erschienen. Kritisch untersucht werden dabei die Änderungen und Verluste im Symbolinventar volksfrommer Andachtsformen:
Symbolischer Glaube : Anmerkungen zu Gestalt und Wandel katholischer Volksfrömmigkeit, in: Bärsch/Scheidgen (Hrsg.), Historia magistra vitae : Festgabe zum 70. Geburtstag von Reimund Haas, Weilheim-Bierbronnen 2019 (Theologie und Hochschule ; 5), S. 470-492.
Anhörung zum Bibliotheksstärkungsgesetz NRW
Teilnahme als Sachverständiger bei der Öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „Gesetz zur Stärkung der kulturellen Funktion der öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz)“ (GesEntw. Drs. 17/5637) im Ausschuss für Kultur und Medien am 4. Juli 2019 in Düsseldorf.
Vortrag zu Open Access
Vortrag zum Thema „Open Access“ auf der Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages am 28. Juni 2019 in Jena.
Vortrag zu CC-Lizenzen
Vortrag zum Thema „Warum freie Lizenzen? Was sind CC Lizenzen?“ beim Onboarding-Workshops für Datengeber von Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet 2019 am 27. Juni 2019 in Münster.
Fortbildung zu CC-Lizenzen
Fortbildung zum Thema „Frei und verfügbar? – Creative-Commons-Lizenzierung im Museum“ im Rahmen des Fortbildungsprogramms „Museumspraxis“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern am 21. Mai 2019 in München.
Fortbildung „Urheberrecht Update“
Fortbildung zum Thema „Urheberrecht Update“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln am 16. Mai 2019 in Köln.
Neuauflage der Bibliotheksmumie
In der Reihe „Morbides Bücherwissen“ ist die Bibliotheksmumie in zweiter Auflage erschienen:
Mumien und Bibliotheken : Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie. – Essen : adson fecit, 2019. – 127 S.
(Morbides Bücherwissen ; 2)
Grundlagen Bibliotheksrecht
Kurs zum Thema „Grundlagen Bibliotheksrecht“ im Rahmen der Fortbildung „Bibliothek für Quereinsteiger*innen – Grundwissen Bibliothek“ beim Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln am 25. März 2019 in Köln.