Keynote „Forschungsdaten, Datenmanagement, Urheberrecht, Open Access – eine Problemlandkarte“ beim Mid Term Meeting „Mixed Methods’ in the Humanities? – Support for Projects Combining and Synergizing Qualitative-Hermeneutical and Digital Approaches“ der Volkswagenstiftung am 22. Februar 2019 in Hildesheim.
Bericht zum Bibliotheksrecht
Ein neuer Überblick zum Bibliotheksrecht ist in Heft 1 der ZfBB erschienen:
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom Bericht für die Zeit vom 1. März 2018 bis 31. Oktober 2018, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 66 (2019), Heft 1, S. 27-33.
Vortrag zur Ethik der Schattenbibliothek
„Sci-Hub nutzen? – Überlegungen zur Ethik der Schattenbibliothek“ bei „Mit MALIS Zukunft gestalten – Konzepte und Strategien für die bibliothekarische Praxis“ Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des berufsbegleitenden MALIS-Studiengangs an der TH Köln am 1. Februar 2019 in Köln.
Rezension zu Eger/Scheufen, The Economics of Open Access
Thomas Eger, Marc Scheufen: The Economics of Open Access – On the Future of Academic Publishing, in: JIPITEC 9 (2018), H. 3, S. 345-347 (erschienen 2019).
Volltext: https://www.jipitec.eu/issues/jipitec-9-3-2018/4812
Vortrag zu CC-Lizenzen
Vortrag zum Thema „CC-Lizenzen“ beim „prepare your data“-Workshop für Datengeber von Coding Da Vinci Süd am 28. Januar 2019 im Deutschen Museum in München.
Bericht über die Göttinger Urheberrechtstagung 2018
Die Göttinger Urheberrechtstagung 2018 : 13. November im Göttingen 2018, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 2, S. 84-88.
Die IFLA-Stellungnahme zur Copyright-Literacy
Im Bibliotheksdienst ist eine kurze Einordung der IFLA-Stellungnahme mit Blick auf die juristische Bildung von Bibliotheksmitarbeitern zu finden.
Die IFLA-Stellungnahme zur Copyright-Literacy, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 2, S. 71-77.
Bericht über den Plattformdialog des BMJV
Der „Dialog Lizenzierungsplattform“ des BMJV : die nächste Runde im Wissenschaftsurheberrecht beginnt, in: Bibliotheksdienst 53 (2019), Heft 1, S. 49-59.
Beitrag zum Bibliotheks- und Kulturdatenschutz
Ein Überblicksbeitrag stellt auf Grundlage der Beanstandungspraxis der Landesdatenschutzbeauftragten die wesentlichen Datenschutzprobleme in Bibliotheken, Archiven und anderen Kultureinrichtungen vor. Neue digitale Angebote bilden dabei einen Schwerpunkt.
Datenschutz in Kultureinrichtungen, Bibliotheken und Archiven, in: Louisa Specht und Reto Mantz (Hrsg.), Handbuch europäisches und deutsches Datenschutzrecht : bereichsspezifischer Datenschutz in Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor, München : Beck, 2019, S. 699-717.
Aufsatz zur Editions- und Dokumentwissenschaft in Wuppertal
In einem Beitrag zur Editions- und Dokumentwissenschaft (EDW) an der Bergischen Universität Wuppertal im Bibliotheksdienst geht es u.a. um Berufsperspektiven für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs im Bibliothekswesen und in den Digital Humanities sowie um Rechtsfragen als Gegenstand des Studiums.
Zusammen mit Sophia Victoria Krebs, Wolfgang Lukas, Rüdiger Nutt-Kofoth, Anja Platz-Schliebs, Karl-Heinrich Schmidt und Uwe Stadler: Editions- und Dokumentwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, in: Bibliotheksdienst 52 (2018), Heft 12, S. 875-889.