Bericht zum Bibliotheksrecht

Ein neuer Überblick zum Bibliotheksrecht ist in Heft 1 der ZfBB erschienen:

Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom Bericht für die Zeit vom 1. März 2018 bis 31. Oktober 2018, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 66 (2019), Heft 1, S. 27-33.

Vortrag zur Ethik der Schattenbibliothek

„Sci-Hub nutzen? – Überlegungen zur Ethik der Schattenbibliothek“ bei „Mit MALIS Zukunft gestalten – Konzepte und Strategien für die bibliothekarische Praxis“ Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des berufsbegleitenden MALIS-Studiengangs an der TH Köln am 1. Februar 2019 in Köln.

Beitrag zum Bibliotheks- und Kulturdatenschutz

Ein Überblicksbeitrag stellt auf Grundlage der Beanstandungspraxis der Landesdatenschutzbeauftragten die wesentlichen Datenschutzprobleme in Bibliotheken, Archiven und anderen Kultureinrichtungen vor. Neue digitale Angebote bilden dabei einen Schwerpunkt.

Datenschutz in Kultureinrichtungen, Bibliotheken und Archiven, in: Louisa Specht und Reto Mantz (Hrsg.), Handbuch europäisches und deutsches Datenschutzrecht : bereichsspezifischer Datenschutz in Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor, München : Beck, 2019, S. 699-717.

Aufsatz zur Editions- und Dokumentwissenschaft in Wuppertal

In einem Beitrag zur Editions- und Dokumentwissenschaft (EDW) an der Bergischen Universität Wuppertal im Bibliotheksdienst geht es u.a. um Berufsperspektiven für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs im Bibliothekswesen und in den Digital Humanities sowie um Rechtsfragen als Gegenstand des Studiums.

Zusammen mit Sophia Victoria Krebs, Wolfgang Lukas, Rüdiger Nutt-Kofoth, Anja Platz-Schliebs, Karl-Heinrich Schmidt und Uwe Stadler: Editions- und Dokumentwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, in: Bibliotheksdienst 52 (2018), Heft 12, S. 875-889.