Kompendium zu den Morbid Library Studies

Ein kleines Kompendium zu den „Morbid Library Studies“ ist bei Lambert Schneider erschienen:
Büchergrüfte : warum Büchersammeln morbide ist und Lesen gefährlich. – Darmstadt : Lambert Schneider, 2014. – 144 S.
ISBN 978-3-650-40021-5

In dem Buch werden die Ergebnisse der ersten drei publizierten Halloween-Lectures für ein breiteres Publikum präsentiert. Zudem werden neue, bislang nicht erörterte Aspekte der Morbidität von Bibliotheken behandelt. Es wird die These formuliert und begründet, warum die Bibliothek gerade als „morbide Anstalt“ im Zeitalter einer umfassenden Digitalisierung von Wissen und Information eine große Zukunft hat.

Beitrag zum Pflichtexemplarrecht von Netzpublikationen

Zusammen mit Ellen Euler ist ein Aufsatz zum Pflichtexemplarrecht von Netzpublikationen erschienen:
Pflichtexemplare im digitalen Zeitalter – ist alles geregelt, oder besteht Nachbessungsbedarf?, in: Hinte/Steinhauer (Hrsg.), Die Digitale Bibliothek und ihr Recht – ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses, Münster 2014, S. 109-140.
Der Volltext ist im Sammelband frei zugänglich.

Sammelband zum Recht der Digitalen Bibliothek

Zusammen mit Oliver Hinte als Herausgeber ist folgender Sammelband erschienen: Die Digitale Bibliothek und ihr Recht – ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses. – Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2014. – 200 S.
ISBN 978-3-95645-161-4

Link zum Volltext.

Er enthält die aktualisierten Beiträge einer gleichnamigen Kölner Tagung.

Aufsatz zum Verwaltungsrechtsschutz im kanonischen Recht

In der zweiten Auflage der Festschrift für Hans Jürgen Brandt wurde der Beitrag zum kanonischen Verwaltungsrechtsschutz des lehramtlich beanstandeten Theologen erneut abgedruck.

Der kanonische Verwaltungsrechtsschutz des lehramtlich beanstandeten Theologen : eine Darstellung zu Geschichte und Grundlagen kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Jürgen Bärsch; Reimund Haas; Karl Hengst (Hrsg): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. – 2. verb. und verm. Aufl. – Paderborn : Bonifatius, 2014 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz ; 25), S. 273-292.

Aufsatz über die Palmarianische Kirche in der Klueting-Festschrift

In der Festschrift für den Kölner Historiker Harm Klueting ist ein Aufsatz über die Geschichte und Frömmigkeit der Palmarianischen Kirche erschienen.

Die Palmarianische Kirche : “Wilde Volksfrömmigkeit” im Kontext des nachkonziliaren Traditionalismus, in: Fiat voluntas tua : Theologe und Historiker – Priester und Professor ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014 / hrsg. von Reimund Haas. – Münster : Aschendorff, 2014, S. 101-124.

Beitrag zu Open Access als Rechtspflicht

In Bibliotheksdienst Heft 3/4 ist ein Beitrag mit dem Titel „Gesetzliche Regelungen zur Förderung von Open Access : ein kurzer Problemaufriss anlässlich einen neuen argentinischen Gesetzes“ auf S. 248-253 erschienen. Dort findet sich auch eine deutsche Übersetzung des argentinischen Gesetzes, die Markus Trapp von der SUB Hamburg angefertigt hat.