Im Kulturfrühstück von hr2 hat Hans Sarkowicz die „Büchergrüfte“ besprochen und sie mit ihrer pessimistischen Sicht als einen anregenden Gegenpol zur Buchmesse empfohlen.
Zum Nachhören.
Die Badische Zeitung über die Büchergrüfte
In ihren Sachbuchtipps hat die Badische Zeitung am 4. Oktober die „Büchergrüfte“ empfohlen:
„Dies ist ein faszinierendes Buch für Bücherfreunde.“
Link zur Besprechung.
Neue Besprechung der Büchergrüfte
In den „Musenblättern“ hat Robert Sernatini eine schöne Kurzrezension zu den Büchergrüften geschrieben.
Vortrag zum Thema „Open Access und Bibliotheken“
Zum Thema “Open Access und Bibliotheken” gab es bei einer Fortbildung der Bibliotheken der Deutschen Rentenversicherung am 18. September 2014 in Leipzig einen Vortrag. Im Mittelpunkt standen Grundlagen und künftige Entwicklungen.
Anhörung zum Bibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz
Am 16. September war im Mainzer Landtag eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Erlass eines Landesbibliotheksgesetzes.
Die schriftliche Stellungnahme ist hier zu finden: Vorlage 16/4338.
Rezension zu den Büchergrüften
Im Literaturblog aus.gelesen ist am 14. September 2014 eine schöne Rezension zu den Büchergrüften erschienen.
inforadio rbb zu den Büchergrüften
In der Sendung „Umgeschichtet“ Nr. 387 bei inforadio rbb hat Harald Asel am 13. September 2014 die Büchergrüfte vorgestellt.
Zum Nachhören bis zum 13. November 2014.
(Minute 3:20 bis 7:24).
Aufsatz zum Recht der Hochschulbibliotheken
In dem vom Konstanze Söllner und Wilfried Sühl-Strohmenger herausgegebenen „Handbuch Hochschulbibliothekssysteme“ ist auf S. 34-44 ein Aufsatz über die „Rechtsgrundlagen von Hochschulbibliothekssystemen in Deutschland“ erschienen.
Anhörung zum Archivgesetz und zum kulturellen Erbe in Nordrhein-Westfalen
Am 28. August 2014 war im Ausschuss für Kultur und Medien des Landestages Nordrhein-Westfalen eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen (Drs. 16/5774) und zu dem Antrag der Fraktion der PIRATEN “Nordrhein-Westfalens analoges und digitales Kulturerbe gemeinsam bewahren!” (Drs. 16/5027)
Schriftliche Stellungnahme 16/2006
Protokoll der Anhörung APr. 16/628
Video-Stream zum Antrag der PIRATEN
Radio-Interview bei rbb kulturradio zu den Büchergrüften
Mit Frank Schmid von rbb kulturradio gab es heute ein Interview zu der „dunklen Seite“ von Bibliotheken.
Hier kann man es nachhören: Link zum Interview.