Impulsreferat „Der Ombudsman als Reputationspolizei?“ auf dem siebten Symposium der Ombudspersonen für Gute Wissenschaftliche Praxis 16. Februar 2023 in Berlin.
Geschichte des MPI für Innovation und Wettbewerb
In einer ausführlichen Darstellung auf Grundlage von Archivalien kann man die Geschichte des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb nachlesen:
Ein Institut auf der Suche nach seinem Gegenstand – Die Geschichte des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht von 1966 bis 2002, in: Thomas Duve, Jasper Kunstreich und Stefan Vogenauer (Hrsg.), Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft 1948-2002, Göttingen 2023 (Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft ; 2), S. 281-359.
Volltext
Stellungnahme zur Novelle des Hessischen Archivgesetzes
Für den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Hessischen Landtages habe ich eine Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung „Hessisches Archivgesetz (HArchivG)“ – abgegeben. Sie ist zu finden in Drucks. 20/8737 in: WKA 20/35, S. 25-36
Volltext.
Das Hessische Archivgesetz wurde völlig neu gefasst, so dass es viele Gelegenheiten für kritische Anmerkungen gab.
Gute wissenschaftliche Praxis für Studierende
„Gute Wissenschaftliche Praxis – ein Thema für Studierende?“ – Vortrag bei „Zurück auf dem Campus – Aktionstag Wissenschaftliches Arbeiten“ der Universiätsbibliothek Freiburg am 16. November 2022 in Freiburg (via Zoom).
Vortrag zur Informationspraxis in der digitalen Transformation in Lahore
Zusammen mit Katharina de la Durantaye „Academic practice and information infrastructure in the digital transformation“ auf der International Conference on Post-Pandemic Era: Sustainable Development of the LIS Profession der Pakistan Library Association-Punjab with the collaboration of Institute of Information Management, PU-Lahore, am 2. November 2022 in Lahore/Pakistan.
Podiumsgespräch zum Jubiläum der Stadtbibliothek Lübeck
Interview und Gespräch mit Gerald Schleiwies, moderiert von Jörn Kolpe bei der Jubiläumsfeier „400 Jahre Stadtbibliothek Lübeck“ am 6. September 2022 in Lübeck.
Bericht zum Bibliotheksrecht
Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. November 2021 bis 30. April 2022, in: ZfBB 69 (2022), S. 210-217.
Vortrag zur gute wissenschaftlichen Praxis mit Studierenden in Freiburg
„Gute Wissenschaftliche Praxis – ein Thema für Studierende?“ – Vortrag bei „Zurück auf dem Campus – Aktionstag Wissenschaftliches Arbeiten“ der Universiätsbibliothek Freiburg am 19. Juli 2022 in Freiburg
Gründung von Hagen University Press
Zusammen mit Felicitas Macgilchrist und Sebastian Posth Podiumsdiskussion zur Verlagseröffnung Hagen University Press am 29. Juni 2022 in Hagen.
Vortrag zum neuen DFG-Kodex
Vortrag zum Thema „Der neue DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis – Umsetzungsprobleme aus Sicht des Ombudsman für die Wissenschaft“ auf dem 15. Deutschen Hochschulrechtstag am 24. Juni 2022 in Hannover.