Beim Leibniz-Führungskolleg „Gute wissenschaftliche Praxis“ im Forschungszentrum Borstel gab es am 29. Juni 2018 einen Vortrag zum Thema „Autorenschaft – Aufsichtspflichten – Dokumentationsstandards – welche Leitungsverantwortung besteht in Konfliktfeldern?“.
Vortrag zur Weiterverwendung von TDM-Korpora
Auf der Tagung „Text und Data Mining – in Recht, Wissenschaft und Gesellschaft“ am 21. Juni 2018 an der Universität Trier wurde zum Thema „Die Weiter- und Anschlussverwendung von TDM-Korpora (§ 60d Abs. 3 UrhG)“ referiert.
Homepage der Tagung
Datenschutzrecht und Bibliotheken
Im Rahmen eines Scoping-Workshops zum Thema „Datenschutzrecht in Bibliotheken“ bei der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsbibliotheken (AG UB) im Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw) am 6. Juni 2018 an der FernUniversität in Hagen wurden die aktuellen Herausforderungen der DSGVO für die Bibliotheken diskutiert.
Vortrag in der Phantastischen Bibliothek
Zum Thema „Die Bibliothek als morbider Ort – über Sterben und Zukunft großer Büchersammlungen“ gab es auf den 35. Wetzlarer Tagen der Phantastik am 26. Mai 2018 in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar einen Vortrag.
Fünf Lexikonartikel im neuen Band des BBKL
Im 39. Band des Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons (BBKL) sind fünf neue Artikel über Ordensangehörige erschienen:
Carl Güldenberg (MSC), in: BBKL Bd. XXXIX (2018), Sp. 561-563.
Joseph Jansen (OMI), in: BBKL Bd. XXXIX (2018), Sp. 640 f.
Generosus Marquardt (OFM), in: BBKL Bd. XXXIX (2018), Sp. 860-863.
Robert Quardt (SCJ), in: BBKL Bd. XXXIX (2018), Sp. 1169-1172.
Mansuetus Rath (OFM), in: BBKL Bd. XXXIX (2018), Sp. 1217 f.
Neuer Bericht zum Bibliotheksrecht
Ein weiterer Bericht zum Bibliotheksrecht ist in der ZfBB erschienen: Bibliotheksrecht – Bericht für die Zeit vom 1. September 2017 bis 28. Februar 2018, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 65 (2018), Heft 2-3, S. 120-124.
Stellungnahme zum Marrakesch-Umsetzungsgesetz
Im Rahmen einer Regierungsanhörung gibt es eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Text der Stellungnahme
Beitrag zu Datenschutz und Mobile Learning
Ein kleine Einführung in das Datenschutzrecht und zugleich ein paar Überlegungen zu bildungswissenschaftlichen Aspekten von Datenschutz sind in folgendem Handbuchbeitrag zu finden:
Datenschutz im Mobile Learning, in: Claudia de Witt und Christina Gloerfeld (Hrsg.), Handbuch Mobile Learning. – Springer VS : Wiesbaden 2018, S. 221-230.
Aufsatz zu Open Access und Rhetorik
Bisher wenig beachtete rhetorische Aspekte beleutet ein Aufsatz in Flachware Band 4:
Open Access – ein rhetorisches Problem, in: Flachware – Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 4 (2018), S. 31-44.
Lesung aus den „Büchergrüften“
Am 6. April 2019 gab es eine Lesung aus den „Büchergrüften“ im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf.