Zur rechtlichen Einordnung von Sci-Hub

Ein Diskussionspapier auf deposit_hagen versucht eine erste urheberrechtliche Einordnung der Nutzung von Schattenbibliotheken am Beispiel von Sci-Hub:

Die Nutzung einer „Schattenbibliothek“ im Licht des Urheberrechts : Einige Überlegungen am Beispiel von Sci-Hub – ein Diskussionspapier
Volltext

Der Beitrag ist zudem gedruckt in „Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD“ 46 (2016), Heft 2-3, S. 96-107 erschienen,

sowie online bei LIBREAS. Library Ideas, 30 (2016)

Aufsatz zu 10 Jahren DNB-Gesetz

Unter dem Titel „10 Jahre Pflichtablieferung von Netzpublikationen – Eine Baustelle wird besichtigt“ ist in Dialog mit Bibliotheken 28 (2016), Heft 2, S. 31-36 ein Aufsatz insbesondere zu den urheberrechtlichen Problemen bei der Sammlung und Bewahrung von Netzpublikationen im Rahmen der Pflichtablieferung erschienen.

Der Volltext ist hier zu finden.

Eine gekürzte Fassung des Beitrages findet sich bei iRights.info.

Stellungnahme zum neuen Bundesarchivgesetz

Eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Bundesarchivrechts (Drs. 18/9633) ist hier zu finden. Zudem habe ich am 19. Oktober 2016 als Sachverständiger an der mündlichen Anhörung im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages teilgenommen.