Schriftliche Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes (LT-Drs. 19/2201) vom 14. Juli 2015.
Expertenanhörung zum Thema „Hochschulbibliothek der Zukunft“
Am 11. Dezember 2014 hat in Berlin im Rahmen des von der Hochschulrektorenkonferenz zusammen mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung getragenen vom BMBF geförderten Kooperationsprojekts „Hochschulforum Digitalisierung“ eine Expertenanhörung zum Thema „Hochschulbibliothek der Zukunft“ stattgefunden.
Die Ergebnisse wurden jetzt in einem Zwischenbericht publiziert.
Urheberrecht und Bibliotheken – ein Problemaufriss in ProLibris
In ProLibris Heft 2/2015 ist auf S. 77-78 unter dem Titel „Kulturelle Räume auch in der digitalen Welt offen halten“ mein Impulsreferat erschienen, das ich zum Thema „Urheber ohne Leser? – Über die Schwierigkeiten, die Bibliotheken mit dem aktuellen Urheberrecht haben“ beim Politischen Frühstück des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. (vbnw) am 19. März 2015 im Düsseldorfer Landtag gehalten habe.
„Warum ich nicht zum Bibliothekartag fahre“
Unter dem Titel „Warum ich nicht zum Bibliothekartag fahre …“ gibt es in den KongressNews Nr. 2 vom 27. Mai 2015 auf S. 6 einen kleinen Beitrag.
Aufsatz zum neuen Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz
In Heft 6 des Bibliotheksdienstes ist auf S. 578-599 ein Aufsatz zum Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz erschienen.
Interview zu Science 2.0, Openness und Recht
Auf der Science 2.0 Conference in Hamburg gab es ein Interview mit Isabella Peters von der ZBW Kiel über Science 2.0, Openness und Recht.
Video bei Youtube.
Vortrag zu Creative Commons und Rhetorik in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Am 27 April gibt es auf der Tagung des Münchner Zentrums für Digitale Geisteswissenschaften mit dem Titel “Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschaften” in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München einen Vortrag zum Thema „Creative Commons und Rhetorik“.
Der Vortrag steht als Video zur Verfügung.
Video zu den Büchergrüften
Bei Youtube gibt es ein kurzes Video zu den Büchergrüften; es geht um den Inhalt und die Hintergründe des Buches.
Video bei Youtube.
Vortrag zur Bibliotheksvampyrologie in Wiesbaden
Am 14. April gab es während der Jahreshauptversammlung des Börsenverein Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland einen Vortrag zur Bibliotheksvampyrologie in der Villa Clementine in Wiesbaden.
Bericht über die Hauptversammlung
Vortrag zu Rechtsfragen bei Science 2.0 als Video
Der Vortrag zum Thema “Some reflections on science 2.0 and the law” auf der Science 2.0 Conference am 26. März 2015 in Hamburg ist als Video bei Youtube verfügbar.
Video bei Youtube.