Vortrag „EU Copyright Law and Protection of Creativity“ an der Faculty of Law – University of Colombo am 10. Mai 2024 in Colombo/Sri Lanka.
„Vampyrologie und Bibliothek“
Lesung „Vampyrologie und Bibliothek“ beim studentischen Symposium „Vampyre – queere, feministische und künstlerische Perspektiven auf Vampyr*innen in Geschichte, Popkultur und Gesellschaft“ der Okkulten Forschungs- und Arbeitsgruppe am 14. April 2025 in Leipzig.
Vortrag zur Bedeutung von Kodizes Guter wissenschaftlicher Praxis
Vortrag „Die Bedeutung von Kodizes und Leitlinien für die Ombudsarbeit in der Wissenschaft“ auf der Festveranstaltung 25 Jahre Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ am 8. April 2024 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe
Direktor der Universitätsbibliothek Hagen
Gestern wurde ich mit Wirkung vom 1. März 2024 zum Leitenden Direktor der Universitätsbibliothek Hagen bestellt. Unsere Bibliothek versorgt rund 70.000 Studierende im Fernstudium. Fragen der digitalen Transformation und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen im Urheber-, Daten- und Datenschutzrecht stehen in Hagen wie an keiner zweiten wissenschaftlichen Bibliothek in Deutschland im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einen besseren Resonanzboden für meine fachlichen Interessen und Arbeitsschwerpunkte gibt es nicht. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe.
Wissenschaftliche Autorschaft im Wandel
Vortrag „Wissenschaftliche Autorschaft im Wandel?“ auf dem Vernetzungstreffen zur guten wissenschaftlichen Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft am 22. Februar 2024 im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum.
Datenschutz und Open Access im Archivrecht
Impulsreferat „Anforderungen zwischen Datenschutz, Open Access und Forschung“ auf Tagung „Funktion, Position, Auftrag und Außenbeziehungen im Archivgesetz NRW – Fachtag Archivrecht NRW“ am 29. November 2023 im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg.
Gute wissenschaftliche Praxis im Jura-Studium
Vortrag zu Wissenschaftlichen Arbeiten und wissenschaftlicher Arbeitshaltung im Rahmen der Vorlesung „Die rechtswissenschaftliche Themenarbeit“ von Katharina de la Durantaye am 26. Oktober 2023 an der Freien Universität Berlin (online)
Gute wissenschaftliche Praxis und Hochschulbibliotheken
In einem Artikel in der ZfBB wird ausgehend vom Kodex der DFG die Rolle insbesondere von Hochschulbibliotheken bei der Förderung und Gewährleitung einer guten wissenschaftlichen Praxis aufgezeigt.
Gute wissenschaftliche Praxis und die Rolle der Hochschulbibliotheken, in: ZfBB 70 (2023), S. 289-297.
Bericht zum Bibliotheksrecht
Ein neuer Bericht zum Bibliothekrecht ist in der ZfBB erschienen.
Bibliotheksrecht: Bericht für die Zeit vom 1. November 2022 bis 30. April 2023, in: ZfBB 70 (2023), S. 264-272.
Juristische Propädeutik im Medienwandel
In der Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) ist in Heft 2 (2023) auf S. 90-94 ein Beitrag zum Thema „Juristische Propädeutik im Medienwandel“ erschienen.